iMDsoft und IMS MAXIMS freuen sich, eine Channel-Partnerschaft bekannt zu geben, nach der IMS MAXIMS die MetaVision Suite exklusiv an Krankenhäuser in Großbritannien und Irland vermarkten und Schulungen, Implementierung und Unterstützung für MetaVision-Kunden in diesen Märkten anbieten wird.
iMDsoft arbeitet über sein Channel-Partner-Programm, das auf die gesamte MetaVision Suite für Intensivmedizin, Anästhesie (perioperative) und Akutversorgungseinheiten ausgelegt ist, mit führenden Medizintechnik-Unternehmen weltweit zusammen. Das Programm ermöglicht es iMDsoft, sich auf die Produktentwicklung und die Verbesserung der MetaVision Suite zum Nutzen der Kliniker und Patienten zu konzentrieren. Die ausgewählten Vertriebspartner sind im Rahmen des Programms befugt, die Vertriebsaktivitäten in ihren jeweiligen Märkten zu leiten und Implementierungs- und Supportdienstleistungen anzubieten, wobei ihre physische Nähe zu den Kunden genutzt wird.
Bei der Auswahl eines Vertriebspartners für Großbritannien und Irland war es für iMDsoft von größter Bedeutung, ein seriöses Unternehmen mit nachweisbarem Erfolg bei der Implementierung und Unterstützung verwandter Produkte zu finden, damit bestehende und zukünftige Kunden weiterhin einen ausgezeichneten Service und Aufmerksamkeit erhalten. IMS MAXIMS ist seit mehr als 30 Jahren sowohl im Vereinigten Königreich als auch in Irland aktiv und legt großen Wert auf Innovation und Servicequalität – Attribute, die eng und strategisch auf die Werte von iMDsoft abgestimmt sind.
Zusammen werden die beiden Unternehmen sowohl Großbritannien als auch Irland hervorragend abdecken und den Kunden ein hochmodernes klinisches Informationssystem mit einer nachweislichen Erfolgsbilanz bei der Interoperabilität anbieten, entweder als Teil eines Best-of-Breed-Ansatzes oder als gebrauchsfertige Lösung.
Da die Intensivpflege im Kampf gegen COVID-19 im Mittelpunkt stand, führte iMDsoft die schnelle Einführung von MetaVision bei Einheiten an der vordersten Front der Pandemiebekämpfung durch. Das hohe Maß an Konfigurierbarkeit von MetaVision ermöglichte es den Krankenhäusern, alle wesentlichen Arbeitsabläufe im Umgang mit dem neuartigen Coronavirus schnell zu unterstützen und zu optimieren.
MetaVision erhöht die Sicherheit von Klinikern und Patienten, fördert die Einhaltung von Aktualisierungsprotokollen und Best Practices und unterstützt und optimiert alle wesentlichen Arbeitsabläufe beim Umgang mit der Infektion mit COVID-19.
Digitalisieren Sie Ihre COVID-19-Antwort mit MetaVision.
Das sagen die Anwender:
"iMDsoft hat dazu beigetragen, die rasche Expansion von MetaVision in unsere Surge-Intensivbereiche zu erleichtern, als unser Covid-19 seinen Höhepunkt erreichte. Es hat die Versorgung unserer am stärksten gefährdeten Patienten in außergewöhnlichen Zeiten sofort verbessert. Es wurde rasch von Mitarbeitern aus anderen Krankenhausbereichen übernommen und stellte sicher, dass unser gewohnt hohes Versorgungsniveau in unserem gesamten erweiterten Bettenangebot für die Intensivpflege dupliziert werden konnte.
Dr. Kevin Kiff FRCP FRCA FFICM, Klinischer Direktor der MSE-Gruppe, Intensivpflege, Mid and South Essex NHS Foundation Trust, UK
"iMDsoft waren während der akuten COVID-Pandemie äußerst hilfreich und proaktiv. Wir fühlten uns voll und ganz unterstützt und waren maßgeblich daran beteiligt, dass die Einrichtung zusätzlicher Intensivstationen reibungslos und effizient verlief.
Sie haben extrem schnell zusätzliche Intensivbetten für uns geschaffen, was in einer so schwierigen und zeitkritischen Phase von entscheidender Bedeutung war. Vielen Dank!"
Dr. Anthony Parsons, Klinischer Direktor der Intensivstation, St. Peter's Hospital, Surrey, UK
Es ist der Einsatz des Systems in sämtlichen präoperativen, intraoperativen und postoperativen Einheiten ihrer drei Krankenhäuser geplant: Grabs, Altstätten und Walenstadt. Besonders beeindruckt zeigte sich die SR RWS von der Multi-Site-Fähigkeit der MetaVision-Lösung: Die verteilte Datenbankarchitektur ermöglicht die Aufrechterhaltung der Homogenität von Netzwerken und die institutionsübergreifende Umsetzung von klinischen Best Practices.
Das AZ Sint-Jan Brugge-Oostende verfügt nun über elektronische Patientenakten an über 50 Intensivbetten. Diese jüngste Inbetriebnahme ist Teil eines größeren Projekts bei Nexuz Health, einem von einem langjährigen Kunden von iMDsoft, dem UZ Leuven, gegründetes Konsortium von 17 Partnern, die gemeinsam an der Umsetzung Ihres Ziels einer zugänglichen und qualitativ hochwertigen Versorgung der Patienten in Flandern arbeiten. Sechs Standorte, die mit iMDsoft kooperieren, nutzen Klinisch Werk Station für die EDV-gestützte Verwaltung der Patientenakten im gesamten Netzwerk, wobei MetaVision spezielle Funktionen und eine Standardisierung von Workflows bietet. Diese Nexuz Health-Krankenhäuser profitieren von einem zentralen Management, das es Ihnen ermöglichen, das System unter Einsatz weniger Ressourcen zu warten.
MetaVision SafeTrack wurde in der Traumatologie und Orthopädie, Chirurgie und Gynäkologie (320 Betten der Stufe 1) in Betrieb genommen und wird als Nächstes im Rahmen der krankenhausweiten Einführung in allen medizinischen Abteilungen implementiert. Pflegepersonal sämtlicher Dienstgrade erfasst Beobachtungen an seinen Patienten mithilfe von mobilen Geräten, die dann direkt an MetaVision SafeTrack übermittelt werden, das modifizierte Frühwarnkennzahlen (MEWS) berechnet und Empfehlungen hinsichtlich der nächsten angemessenen Schritte in Bezug auf die Eskalation und die Beobachtungshäufigkeit bereitstellt. Die Ärzte können die Patientenüberwachungsdaten von jedem PC, Laptop, iPad, oder iPod von UHS sowie von allen Privatgeräten, die mit dem WLAN-Netz des Krankenhauses verbunden sind, aus einsehen.
Das Framework wurde von QE Facilities, einer Tochtergesellschaft des Gateshead Health NHS Foundation Trust, entwickelt und ist eines der umfassendsten klinischen IT-Frameworks auf dem Markt. Es umfasst 49 Anbieter mit 52 Produkten, wie z. B. elektronischen Patientenakten, Patientenverwaltungssystemen, PACS, RIS, Lösungen für die elektronische Arzneimittelverordnung usw. Die klinische EPA-Lösung von iMDsoft, MetaVision, stellt krankenhausweite elektronische Patientenakten bereit und bietet Unterstützung im Rahmen des klinischen Workflow-Managements, der klinischen Entscheidungsfindung, der klinischen Dokumentation, der elektronischen Arzneimittelverordnung sowie der Medikamentengabe.
Pressmeldung anzeigen iMDsoft wird Teil des neuen klinischen IT-Frameworks des Gateshead Health NHS Foundation TrustDas von iMDsoft gemeinsam mit seinen beiden Partnern, Silverlink Software und InfoMedix, eingereichte Angebot wurde als „das wirtschaftlich günstigste Angebot“ ausgewählt. Die klinische EPA-Lösung von iMDsoft, MetaVision, stellt krankenhausweite elektronische Patientenakten bereit und bietet Unterstützung im Rahmen des klinischen Workflow-Managements, der klinischen Entscheidungsfindung, der klinischen Dokumentation, der elektronischen Arzneimittelverordnung sowie der Medikamentengabe.
Pressmeldung anzeigen iMDsoft wird Teil des Frameworks für klinische und digitale Informationssysteme der NHS London Procurement PartnershipiMDsoft gab heute die Übernahme des Unternehmens durch die Harris Computer Corporation, eine Tochter der Constellation Software Group, bekannt. iMDsoft wird als eigenständige Geschäftseinheit innerhalb der Harris Computer Corporation weitergeführt. Die Leitung übernimmt Shahar Sery, eine erfahrene Führungskraft von iMDsoft, die als Executive Vice President nominiert wurde.
Pressmeldung anzeigen Harris Computer Corporation übernimmt iMDsoftWir freuen uns über den erfolgreichen Start eines der weltweit umfangreichsten unternehmensweiten Projekte zur Implementierung eines klinischen Informationssystems auf der Intensivstation. Mitte Oktober wurde das klinische Informationssystem MetaVision im Rahmen des eRIC-Programms (electronic Record for Intensive Care) von eHealth NSW auf der Intensivstation am Pilotstandort - dem Port Macquarie Base Hospital (PMBH) - implementiert. „eRIC wird vom ersten Tag an beträchtliche Verbesserungen in Bezug auf die Patientenversorgung und klinischen Abläufe einschließlich der elektronischen Dokumentation, des Medikamentenmanagements und der Integration mit Geräten am Krankenbett mit sich bringen. Unser Team hat dieses einzigartige neue System, das von Klinikern für Kliniker entwickelt wurde und es bei der Pflege schwer kranker Patienten unterstützen wird, positiv aufgenommen“, so Jane Evans, Geschäftsführerin des PMBH.
Pressmeldung anzeigen Inbetriebnahme des MetaVision-Systems am ersten Standort von New South Wales HealthUniHA kündigt an, dass MetaVision das Krankenhausinformationssystem ihrer Wahl für die Intensivpflege darstellt. Die Gemeinschaft schätzt die lange und produktive Zusammenarbeit von iMDsoft mit führenden Krankenhäusern wie das Hôpitaux Universitaires La Pitié Salpêtrière, das Centre Hospitalier Universitaire in Nizza und das Centre Hospitalier Universitaire (CHU) in Bordeaux. Zudem weist iMDsoft den größten Erfahrungsschatz in Neugeborenen- und Pädiatriestationen auf, und bietet für diese Umgebungen besondere Funktionen an, die andere Anbieter nicht aufweisen. Weitere Faktoren bei der Wahl waren die Anpassungsfähigkeit und Bedienerfreundlichkeit von MetaVision.
Pressmeldung anzeigen iMDsoft unterzeichnet Rahmenvereinbarung mit UniHA, einer führenden französischen Käufergemeinschaft im öffentlichen SektorDiese Website wurde für den Internet Explorer ab Version 9 oder höher optimiert.
Firefox herunterladen SAFARI herunterladen CHROME herunterladen